Grundidee von Voilà ist, dass Gesundheitsförderung und Prävention Eingang in die Jugendverbandsarbeit findet. Grundsätzlich wird dies durch die Gestaltung von sogenannten "gesunden" Ferienlagern von unterschiedlichen Jugendverbänden (z.b. Jubla, Pfadi, CEVI, Blaues Kreuz usw.) ermöglicht. Dazu gehören sowohl die Durchführung spezifisch gesundheitsfördernder und präventiver Aktivitäten im Lageralltag als auch die Gestaltung von Rahmenbedingungen, die zum Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen im Lager beitragen.
"Gesundheit" wird in Voilà ganzheitlich verstanden. Entsprechend ist es das Ziel von Voilà, sowohl das psychische als auch das physische und soziale Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen zu steigern und sie damit in ihrer gesunden Entwicklung zu unterstützen.
Voilà richtet sich an die Jugendverbände der Schweiz. Das Programm wird von jugendlichen und jungen Erwachsenen für Kinder und Jugendliche gemacht. Die Zielgruppen von Voilà sind entsprechend:
Damit ein Lagerleitungsteam sein Sommer-, Herbst- oder Pfingstlager als Voilà-Lager anmelden kann, müssen bestimmte Kriterien berücksichtigt werden: Teilnahme an einem Aus- oder Weiterbildungsanlass, das Aufstellen von Team- und Lagerregeln sowie das Einbauen von gesundheitsfördernden und präventiven Themen in den Lageralltag. Die Leiter*innen werden für dieses Engagement entschädigt: Mit einem Beitrag an die Lagerkasse oder mit Gutscheinen für das Leitungsteam für besondere gemeinsame Anlässe nach dem Lager. Hier leisten die kantonalen Programme ein grosses Engagement.
Das Aus- und Weiterbildungsystem von Voilà ist folgendermassen aufgebaut: Die Vollversammlung beschliesst zusammen mit der Koordinationsstelle und der Steuergruppe ein Zweijahresthema. Das Thema wird von der Fachgruppe zusammen mit der Koordinationsstelle und Fachpersonen aufbereitet. Anhand von nationalen Aus- und Weiterbildungen wird das Thema jugendverbandsspezifisch an die kantonalen Programme weitergegeben. Diese wiederum nehmen das Wissen mit in ihre kantonalen Voilàprogramme und bilden dort ihre Lagerleitenden und Betreuer*innen aus.
Voilà ist ein basisdemokratisches Programm, das den Jugendlichen, die sich freiwillig in Voilà engagieren, ein hohes Mass an Mitbestimmung ermöglicht. Trägeschaft ist die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV). In Voilà arbeiten folgenden Gremien zusammen:
Die Koordinationsstelle ist die erste Anlaufstelle für interne und externe Anfragen und damit die Informationsdrehscheibe des Programms. Sie vertritt Voilà gegenüber der Öffentlichkeit, den Behörden sowie gegenüber Partnerinstitutionen und Geldgeber*innen. Ihr obliegt die operative Leitung des Programms Voilà und der Voilà-Projekte sowie die Moderation der Steuergruppe.
Die kantonalen Programmleitungen sind die Drehscheiben auf kantonaler Ebene: Sie sind die Anlaufstellen für externe Anfragen, leisten Öffentlichkeitsarbeit und betreiben Fundraising. Gleichzeitig sind sie hauptverantwortlich für die Umsetzung der Voilà-Projekte in den Jugendverbänden in ihrem Kanton. Die kantonalen Programmleitungen sind primär operativ tätig und führen ihre Aufgaben eigentverantwortlich aus. Sie setzen sich zusammen aus Vertreter*innen der Jugendverbände.
Der Steuergruppe obliegt der strategischen Leitung des Programms. Ihre Mitglieder leiten die Voilà-Fachgruppen, pflegen den internen Informationsfluss und sind zuständig für die Jahresplanung und das Controlling sowie für die Qualitätsentwicklung und die Evaluation des Programms. Die Steuergruppe besteht aus Vertreter*innen kantonaler Programmeden sowie der Koordinationsstelle.
Zwei Fachgruppen kümmern sich um die folgenden Themenbereiche in Voilà:
Sie sind operativ tätig und führen ihre Aufgabe in Rücksprache mit der Steuergruppe eigenverantwortlich aus. Die Fachgruppen setzen sich aus Vertreter*innen der kantonalen Programmleitungen zusammen.
Die Vollversammlung findet einmal pro Jahr statt und ist das strategische Gremium von Voilà. Geregelt wird die Vollversammlung in unserem Vollversammlungs-Regelement. Delegierte der kantonalen Programme entscheiden über Themen (Verabschiedung des Budgets, Auswahl der Projektthemen, Entscheid über neue Projektpartnerschaften usw.), welche das gesamte Programm Voilà betreffen und wählen die Mitglieder der Steuergruppe.
Die Mitarbeitenden von Voilà orientieren sich an den Grundsätzen der Partizipation, Empowerment, geschlechtergerechte Angebote, Vorbild sein und Weiterentwicklung.